Kategorien
Allgemein Bundestag

Dialogveranstaltung: “Klingbeil trifft Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Svenja Schulze” am 18. Januar in Rotenburg

“In der Entwicklungspolitik arbeitet die Bundesregierung gemeinsam mit vielen anderen Ländern daran, dass wir bei Themen wie der wirtschaftlichen Zusammenarbeit, der Migrationspolitik und der Bekämpfung des Klimawandels vorankommen. Das starke Engagement Deutschlands in der internationalen Zusammenarbeit trägt zur wirtschaftlichen Stärke und dem Ansehen unseres Landes bei. Dieses Engagement findet jedoch nicht nur auf der großen weltpolitischen Bühne, sondern auch bei uns in der Heimat statt. Im Heidekreis und Landkreis Rotenburg gibt es viele verschiedene Akteure, die sich vor Ort entwicklungspolitisch engagieren und damit für ein stärkeres Bewusstsein für globale Herausforderungen sorgen”, so Klingbeil. Zu dem Austausch mit der SPD-Bundesministerin Svenja Schulze lade Klingbeil deshalb die Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Rotenburg und Heidekreis herzlich zur Diskussionsveranstaltung nach Rotenburg ein.
Informationen zur Anmeldung

Die Veranstaltung steht allen Bürgerinnen und Bürgern aus dem Wahlkreis von Lars Klingbeil offen. Der Abgeordnete weist jedoch darauf hin, dass die Plätze zur Veranstaltung begrenzt sind und eine namentliche Anmeldung bis zum 14.01.25 an lars.klingbeil@nullbundestag.de zwingend erforderlich ist.

(Adresse: Berliner Ring 19, 27356 Rotenburg)

Kategorien
Allgemein Bundestag

Dialogveranstaltung: “Klingbeil trifft Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius” am 20. Januar in Walsrode

“Die unsichere weltpolitische Lage führt uns vor Augen, wie wichtig Sicherheit und eine handlungsfähige Verteidigung sind. Bei uns in der Region spielt die Bundeswehr eine zentrale Rolle, nicht nur für unsere gemeinsame Sicherheit, sondern auch als Arbeitgeber und fester Teil unserer Region”, so Klingbeil. Zu dem Austausch mit dem SPD-Verteidigungsminister Boris Pistorius lade Klingbeil deshalb die Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Rotenburg und Heidekreis herzlich zur Diskussionsveranstaltung nach Walsrode ein.

Informationen zur Anmeldung
Die Veranstaltung steht allen Bürgerinnen und Bürgern aus dem Wahlkreis von Lars Klingbeil offen. Der Abgeordnete weist jedoch darauf hin, dass die Plätze zur Veranstaltung begrenzt sind und eine Anmeldung bis zum 14. Januar mit Angaben des Namens, dem Geburtstag und dem Geburtsort zwingend erforderlich ist, um an der Veranstaltung teilnehmen zu können. Anmelden kann man sich mit einer E-Mail an lars.klingbeil@nullbundestag.de.

Kategorien
Allgemein Bundestag

Lars Klingbeil im Gespräch in Oerbke: “Es muss schneller gehen” – Leerstand und Wohnraumsanierung im Fokus

BImA und Wohnraummangel: “Es dauert alles zu lange”

Lars Klingbeil war es vor allem wichtig zu erfahren, was sich für die Bürgerinnen und Bürger des Gemeindefreien Bezirks seit seinem letzten Besuch getan hat. Im Sommer war Klingbeil zu Hausbesuchen in Oerbke gewesen und hatte sich anschließend mit den daraus entstandenen Anliegen an die BImA gewendet und Druck gemacht. Die BImA hat in einem darauffolgenden Schreiben an Klingbeil kürzlich von umfassenden Maßnahmen und Verbesserungen im Gemeindefreien Bezirk berichtet. In der Diskussion wurde deutlich, dass viele Bürgerinnen und Bürger noch Verbesserungsbedarf sehen. Zwar gäbe es bessere Kommunikation und einige Probleme wurden angegangen. Insbesondere die Bearbeitung von Anliegen und die Erreichbarkeit sorgten aber weiterhin für Frust. “Es dauert alles zu lange”, war der grundsätzliche Tenor der Anwesenden. Leerstehende Wohnungen würden nicht angefasst, Rückrufe fänden zu wenig statt und E-Mails blieben oft lange unbeantwortet. Außerdem sei die Servicehotline der BImA in den Dörfern nicht bekannt. Ein Bewohner kritisierte: “In den letzten fünf Jahren ist keine einzige neue Wohnung bezugsfertig geworden.”
Bezirksvorsteher Andreas Ege berichtete, dass die Mietersprechstunde der BImA insbesondere in Oerbke gut angenommen wurde. Aufgrund der Vielzahl der Teilnehmenden und dem erkannten Bedarf finden weitere Mietersprechstunden statt. Er hofft, dass sich das Angebot einer Mietersprechstunde auf Dauer etabliert. Insgesamt bewertet Herr Ege das neue Konzept von BImA – Wohnen positiv.

Auch eine Bewohnerin und lobte Veränderungen: So habe die BImA bei einer Fensterreparatur schnell und engagiert reagiert. Klingbeil wies darauf hin, dass die neuen Maßnahmen erst kürzlich bekanntgegeben worden sind.

Sanierung von Leerständen als zentrale Aufgabe

Klingbeil wollte von den anwesenden Bewohnerinnen und Bewohnern zudem wissen, was am wichtigsten für sie bei der Arbeit der BImA vor Ort ist.  Die Anwesenden waren sich einig: Die Orte müssten wieder attraktiv werden, um das soziale Leben zu beleben und zu verhindern, dass die Dörfer weiter veröden. Dafür sei nötig, dass bewohnte Häuser instandgehalten und Leerstände renoviert würden. Der Vorsitzende der Einwohnervertretung Karl-Friedrich Körner forderte, dass der Leerstand schneller und unkomplizierter gefüllt werden müsse.
Lars Klingbeil betonte abschließend, dass er die Kritik und Vorschläge ernst nehme und weiter Druck bei der BImA machen werde. “Die Bewohnerinnen und Bewohner in Osterheide brauchen eine verlässliche Perspektive. Es kann nicht sein, dass sich die Situation über Jahre hinweg nicht verbessert. Wohnraum muss schneller saniert und der Leerstand endlich angegangen werden. Ich bleibe am Ball”, versprach der SPD-Abgeordnete.

Kategorien
Allgemein Niedersachsen SPDNDS

Niedersachsens Kandidierende

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten in den Wahlkreisen für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025.

Übersicht vergrößern/herunterladen

Kategorien
Allgemein Bundestag

„Essen unter Freunden“: Klingbeil zu Besuch beim Mittagstisch des Seniorenbeirats Wietzendorf

Nachdem Klingbeil sich zur aktuellen politischen Situation und auch zur vorgezogenen Bundestagswahl äußerte, führte der SPD-Politiker individuelle Gespräche mit den Seniorinnen und Senioren beim Mittagessen. Vor allem ging es dabei um die Situation vor Ort. Wie die Apotheke und die Einkaufsmöglichkeiten vor Ort gestärkt werden können. Aber auch die Stärkung der Mobilität im ländlichen Raum. „Mir ist als Abgeordneter im ländlichen Raum sehr wichtig, dass die Herausforderungen hier angepackt werden. Dafür sind solche Gespräche wichtig“, so Klingbeil.

„Ich habe einen großen Respekt vor der ehrenamtlichen Leistung des Seniorenbeirats. Ich durfte mich in Wietzendorf persönlich davon überzeugen, welch enorme Bereicherung solche Orte des Miteinanders sind. Vielen Dank für die guten Gespräche und die schöne und weihnachtliche Stimmung“, so Lars Klingbeil zum Besuch beim Seniorenbeirat.

Kategorien
Allgemein Niedersachsen SPDNDS

Landesliste BTW 2025

Die Liste zur Bundestagswahl 2025 der SPD Niedersachsen steht!

Mit dem Spitzenpersonal der SPD, wie unserem Generalsekretär Matthias Miersch, unserem Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius, unsere Staatssekretärin Siemtje Möller und unserem Bundesvorsitzenden Lars Klingbeil auf Platz 1 sowie vielen weiteren starken Kandidierenden gehen wir in diesen Winterwahlkampf.

Herzlichen Glückwunsch, lieber Lars, und an alle, die für die SPD antreten!

Ein großes Dankeschön für euren Einsatz und euer Engagement für eine starke SPD. Gemeinsam machen wir den Unterschied!

Platz

Name

WK

Bezirk

Geschlecht

1 Klingbeil, Lars 35 NN M
2 Möller, Siemtje 26 WE W
3 Pistorius, Boris 42 HA M
4 Troff-Schaffartzyk, Anja 25 WE W
5 Heil, Hubertus 45 BS M
6 Stadler, Svenja 36 HA W
7 Miersch, Dr. Matthias 47 HA M
8 Heiligenstadt, Frauke 52 HA W
9 Rohde, Dennis 27 WE M
10 Völlers, Marja-Liisa 40 HA W
11 Saathoff, Johann 24 WE M
12 Kreiser, Dunja 49 BS W
13 Blankenburg, Jakob 37 HA M
14 Hennig, Anke 38 WE W
15 Schraps, Johannes 46 HA M
16 Schamber, Rebecca 43 HA W
17 Schneider, Daniel 29 NN M
18 De Ridder, Dr. Daniela 31 WE W
19 Pantazis, Dr. Christos 50 BS M
20 Rump, Daniela 48 HA W
21 Bartz, Alexander 32 WE M
22 Schierenbeck, Peggy 33 HA W
23 Vaupel, Thomas 39 WE M
24 Kadah, Özge 34 NN W
25 Ahmetović, Adis 41 HA M
26 Hohmann, Angela 44 HA W
27 Stern, Benjamin 51 BS M
28 Langen, Frauke 30 NN W
29 Heinze, Dr. Thorsten 53 HA M
30 Suerkamp, Eva Maria WE W
31 Atilgan, Hamza 28 WE M
32 Wehrmaker, Inga HA W
33 Szorec, Gregor HA M
34 Römmeler, Michaela BS W
35 Schütte, Jens-Uwe WE M
36 Weber-Klatt, Dr. Karin HA W
37 Wischnewski, Marek HA M
38 Wolff-Meuter, Annekathrin NN W
39 Schweer, Daniel WE M
40 Hirdes, Monika WE W
41 Mouanga, Gregory HA M
42 Feldmann, Karoline HA W
43 Brandt, Sebastian NN M
44 Fahncke, Barbara HA W
45 Seidel, Pascal HA M
46 Priester, Christiane WE W
47 Roiss, Patrick HA M
48 Eine, Annett BS W
49 Neessen, Philipp HA M
50 Winter, Maria WE W
51 Fischer, Simon WE M
52 Oks, Ida HA W
53 Wiesner, Jannes WE M
54 Bade, Heike HA W
55 Erdbrink, Jonathan HA M
56 Meyer, Janine HA W
57 Podyma, Jan HA M
58 Siavwapa, Nina HA W
59 Schmengler, Dominik NN M
60 Piechotta, Nicole WE W
61 Thieme, Tom Luca HA M
62 Gebauer, Jarla HA W
63 Abdinghoff-Feldkemper, Olaf WE M
64 Fischer, Anna BS W
65 Schramke, Jean-Pascale HA M
66 Herzberg, Jessica HA W
67 Hecker, Roland NN M
68 Rother, Isabel Antonia HA W
69 Robbe, Holger WE M
70 Kiecol, Josephine HA W
71 Tietz, Tim HA M
72 Wills, Nadine HA W
73 Krug, Christian HA M
74 Primke, Sandra WE W
75 Strecker, Maik HA M
76 Dzaack, Alexandra HA W
77 Roth, Frederik HA M
78 Pauls, Saskia HA W

Landesliste herunterladen

Kategorien
Allgemein Bundestag

Klingbeil veröffentlicht Jahresbericht für 2024

“Wir leben in turbulenten Zeiten. Trotzdem ist es uns auch in diesem Jahr gelungen, Förderungen in unsere Region zu holen, die Aufgaben, die vor uns liegen, anzugehen und die Zeit zu finden, um miteinander ins Gespräch zu kommen”, so Lars Klingbeil.

Bilanz 2024

Der SPD-Politiker verweist in seinem Jahresbericht auf die vielen Erfolge, die er gemeinsam mit Verantwortlichen in der Kommunalpolitik vorzuweisen habe. Wieder einmal seien wichtige Fördergelder in die Region geflossen. So konnten etwa im Rahmen der Städtebauförderung 5,6 Millionen Euro für die Aufwertung von Ortskernen und die Verbesserung der Lebensqualität eingeworben werden. Seit 2021 hat der Bund mit mehr als einer halben Milliarde Euro Projekte im Heidekreis und Kreis Rotenburg gefördert.

Lars Klingbeil erklärt, wie wichtig ihm der direkte Austausch mit den Menschen aus seiner Heimat sei: “Für meine Arbeit mache ich mir immer wieder persönlich vor Ort ein Bild von den Themen, die die Menschen beschäftigen. Ich freue mich immer über die gemeinsame Diskussion mit den Bürgerinnen und Bürger und bin dankbar für jede Anregung zu meiner Arbeit.” Im Jahr 2024 habe Klingbeil 7.600 Menschen im Heidekreis und Landkreis Rotenburg bei Terminen getroffen und mit Ihnen über die Themen der Region diskutiert.

Eine besondere Freude sei sein neues Format “Heimatrunde” gewesen, im Rahmen deren der Abgeordnete an zwei Tage mit dem Fahrrad durch den Heidekreis und den Landkreis Rotenburg zurückgelegt hat. Dabei nutzte Klingbeil die Gelegenheit, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen, wie etwa beim Weingut Wümme in Unterstedt oder beim Besuch der Eickeloher Fähre. Ebenfalls berichtet der SPD-Bundestagsabgeordnete über seine erfolgreich verlaufene Tour der Ideen, die im Sommer bereits zum 16. Mal stattfand.

Ausblick auf das kommende Jahr

Lars Klingbeil macht deutlich, dass das Jahr 2025 richtungsweisend für das Land und die Region werde. Dabei werde nicht nur entschieden, wer als Bundeskanzler das Land führe, sondern welche politischen Kräfte den Ton angeben.

Klingbeil appelliert, dass der politische Streit der letzten Jahre überwunden werden müsse und man gemeinsam lösungsorientiert zusammenarbeiten solle. So wie er es auch aus seinem Wahlkreis kenne. “Wir haben zusammen viel Gutes für unsere Region erreicht. Ich will auch weiterhin, dass es voran geht und wir gemeinsam das Beste für unsere Heimat erreichen”, betont der Bundestagsabgeordnete.

Für die kommende Bundestagswahl am 23. Februar bittet Lars Klingbeil um die Stimme der Bürgerinnen und Bürger aus dem Heidekreis und dem Landkreis Rotenburg und verspricht sich auch weiterhin für die Region stark zu machen.

Der Jahresbericht des Bundestagsabgeordneten für das Jahr 2024 steht hier zum Download bereit.

Kategorien
Allgemein Landtag

Bürgerbüro vom 24.12.2024 bis 3.1.2025

Vom 24. Dezember bis einschließlich 3. Januar hat mein Bürgerbüro geschlossen. Ab dem 6. Januar ist mein Bürgerbüro wieder besetzt und zu den üblichen Uhrzeiten erreichbar.

In dringenden Fällen bin ich auch “zwischen den Jahren” unter 0170/9000508 erreichbar. Am Donnerstag, 2. Januar 2025 biete ich von 15 bis 17 Uhr meine nächste Telefonsprechstunde an.

Ich wünsche Ihnen schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2025!

 

Kategorien
Allgemein Bundestag

9. und 10. Klassen der Londy-Schule zu Besuch bei Klingbeil im Bundestag

Klingbeil berichtete den Schülerinnen und Schülern zunächst von seinem Weg in die Politik. Im Anschluss waren die Schülerinnen und Schüler dran und setzten Themen, die sie interessierten. Dabei ging es unter anderem um den Krieg in der Ukraine, Energiepolitik, mögliche Koalitionen nach der nächsten Bundestagswahl oder auch, wie Klingbeil die argentinische Regierung unter Milei bewerte. “Der argentinische Präsident Milei setzt auf eine radikale Marktpolitik und verliert dabei die Bedürfnisse der Menschen aus den Augen”, so Klingbeil.
Er dankte den Schülerinnen und Schülern für ihr Interesse und ermutigte die Klasse, sich bei politischen Themen per Instagram, TikTok oder WhatsApp an ihn zu wenden.

Kategorien
Allgemein Bundestag

Klingbeil erwirkt Lösung um Beleuchtung am Bahnhof Munster: Verbesserungen für Reisende

“Gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit sorgt Licht dafür, dass man komfortable und sicher reisen kann. Das ist aktuell nicht gegeben, deswegen habe ich bei der Deutschen Bahn auf eine schnellere Lösung gedrängt als der Sanierung zum Ende des Jahrzehnts. Es braucht eine zeitnahe Lösung”, so der SPD-Abgeordnete.
Die Deutsche Bahn teilte Klingbeil nun auf erneuten Druck in einem Antwortschreiben mit, bis Ende 2025 eine vorübergehende Lösung am Hausbahnsteig anzubringen, um die Beleuchtung nachhaltig zu verbessern. Zusätzlich werde bereits im Januar 2025 eine sogenannte “Powermoon” (Hochqualitative LED-Arbeitsleuchte) auf dem Mittelbahnsteig in Munster aufgestellt.  Zuvor hatte die Deutsche Bahn geprüft, ob eine vollständige vorgezogene Erneuerung der Beleuchtungsanlage möglich sei. Diesen Weg will die Bahn jedoch erst im Rahmen der vollständigen Sanierung gehen.

Klingbeil begrüßt die Übergangslösung und kündigte an, die Situation weiterhin genau im Blick zu behalten.